Die erste Version des Data Providers war ein Hybrid aus einer .Net Adapter DLL und ABL Code. Technisch war diese Lösung ok, wegen der erforderlichen .NET – ABL Bridge Calls für jeden Datensatz und jedes Feld aber zu langsam. Es gab mit diesem Ansatz aber leider keine Möglichkeit die Performance zu verbessern.
Daraus entstand die Idee einer neuen Version mit folgenden Features:
- Data Provider als pure .Net DLL in C#
- Kommunikation mit OpenEdge über JSON
- Service orientiertes Backend
- Appserver fähig
- Unterstützung von ABL Clients und .Net Clients
- Generische Datenbank Services mit minimalen Entwicklungsaufwand
- Tools zum Generieren von Datenbank Services aus einem Progress Meta Schema
- und vor allem – schnell!
Das war eine Herausforderung!
Aber hier ist nun der brandneue OpenEdge .Net Data Provider für List & Label und steht für Sie hier zum Download bereit.
Es gibt auch einen Beitrag hierzu im sehr interessanten combit Dev Blog.
Bitte lesen Sie meine Dokumentation bevor Sie starten. Probieren Sie die mitgelieferte Demo aus, bevor Sie das ganze in Ihr Projekt einbinden.
Ich hoffe, dass das ganze ein Erfolg wird und auch Ihnen hilft den Reporting Aufwand zu minimieren.
Viel Glück!